www.dbfk-unternehmer.de
News von www.dbfk-unternehmer.de als RSS Feed www.dbfk-unternehmer.de bei Twitter www.dbfk-unternehmer.de bei Facebook  Mitglied werden
Navigation an/aus
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Schlagwörter
  • Download
  • Links
  • Termine + Veranstaltungen
  • Themenseiten
    • Ausbildung in Pflegeberufen
      • Pflegeausbildungsfonds
    • Corona
      • Download / Themen
      • Übersicht
    • Bundesfreiwilligendienst
    • GründungGründung
    • Poster
    • Mutterschutz
      • zuständige Stellen
    • Tariftreue
    • Unternehmensnachfolge
    •  Willkommen Willkommen
  • Über uns
    • Angebot
    • DBfK Bundesverband
      • Ansprechpartner:innen
      • BAG Pflegeunternehmer
    • DBfK Nordwest
      • Ansprechpartner:innen
      • Pflegeunternehmer:innen im DBfK Nordwest e.V.
    • DBfK Südost
      • Ansprechpartner:innen
    • Karriere
    • Kodex für Pflegeunternehmer ...
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Unsere Mitglieder
    • ambulante Pflegeeinrichtungen
    • teilstationäre Pflegeeinrichtungen
    • alle Pflegeinrichtungen
  • www.dbfk.de
  • Slide - Slide - Poster Expertenstandards
    Poster
    Expertenstandards downloaden - Überarbeitung März 2023
  • Slide - Slide - Poster Leistungen der Pflegeversicherung
    Poster / Infoblatt - ab 01. Januar 2022
    Leistungen der Pflegeversicherung downloaden
  • Slide - Slide - Corona

    Sonderseiten
    www.dbfk-unternehmer.de/corona 

  • Slide - Slide - MiVo
    DBfK-Mitarbeitervorteilsportal
    www.dbfk-unternehmer.de/mitarbeitervorteile
  • Slide - Slide - Download
    zum umfangreichen Downloadbereich
    www.dbfk-unternehmer.de/download
  • Slide - Slide - Poster Kodex
    Poster
    "Kodex für Pflegeunternehmer/innen"
    downloaden
  • Slide - Slide - Poster Neues Qualitätsprüfsystem +
    Poster "Neues Qualitätsprüfsystem"
    oder andere Poster des DBfK downloaden

Aktuelles

FAQ zu den Ergänzungshilfen-Richtlinien gemäß § 154 SGB XI

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
16. März 2023
  • Tagespflege

BERLIN - Der GKV-Spitzenverband hat heute Fragen und Antworten (FAQ) zur Umsetzung der Ergänzungshilfen-Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI veröffentlicht - diese sind in unserem Downloadbereich verfügbar.

Beachten: Die Frist für die Anträge für die Ergänzungshilfen für die Monate Oktober 2022 bis Februar 2023 endet grundsätzlich am 22. März 2023.

 
 

Ergänzungshilfen-Richtlinien gemäß § 154 SGB XI

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
14. März 2023
  • Tagespflege

BERLIN - Gemäß § 154 SGB XI erhalten zugelassene teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen sowie Kurzzeitpflegeeinrichtungen die gestiegenen Gas-, Fernwärme- und Strompreise erstattet. Sie haben einen Anspruch auf die sogenannte Ergänzungshilfe für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis zum 30.04.2024. Hierbei handelt es sich um die Erstattung der jeweils einrichtungsindividuellen Differenz zwischen der Höhe der monatlichen abschlägigen Brutto-Vorauszahlung des Referenzmonats März 2022 und der aktuellen monatlichen abschlägigen Brutto-Vorauszahlung aus Mitteln des Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Näheres hierzu regeln die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen für leitungsgebundenes Erdgas, leitungsgebundene Fernwärme und leitungsgebundenen Strom i. S. d. § 154 Abs. 1 Satz 1 SGB XI (Ergänzungshilfen-Richtlinien). Die Richtlinien und das entsprechende Antragsformular sind in unserem Downloadbereich verfügbar.

 

Nachweis-Richtlinien zur "Tariftreue" veröffentlicht

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
06. März 2023
  • Tariftreue

BERLIN - Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit Schreiben vom 22. Februar 2023 die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 84 Absatz 7 SGB XI zum Nachweisverfahren über die bei der Pflegevergütung zu Grunde gelegte Bezahlung von Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen (Nachweis-Richtlinien) vom 07. November 2022 genehmigt. Die Richtlinien sollten laut Gesetz bereits bis zum 01. Juli 2022 veröffentlicht werden.

Die Richtlinien regeln u.a., welche Unterlagen die Pflegekassen anfordern dürfen, um zu prüfen, ob die Entlohnung, die der aktuellen Vergütungsvereinbarung zugrunde liegt, eingehalten wird. Das Nachweisverlangen kann sich auf den laufenden und / oder auf den zuletzt vergangenen Vergütungszeitraum, längstens aber auf die vergangenen 24 abgeschlossenen Monate vor Zugang des Verlangens, beziehen (Nachweiszeitraum). Der Nachweiszeitraum kann frühestens am 01. September 2022 beginnen. 

Die genehmigten Richtlinien stehen unter www.dbfk-unternehmer.de/tariftreuerichtlinien zum Download zur Verfügung.

Poster Expertentandards | aktualisiert

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
05. März 2023

NORDWEST - Das DBfK-Poster zu den Expertenstandards in der Pflege wurde aktualisiert und steht ab sofort unter www.dbfk-unternehmer.de/poster zum Download zur Verfügung.

DBfK-Tool zur Tariftreue 2.01

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
01. Februar 2023
  • Tariftreue

NORDWEST - Der DBfK Nordwest hat das Tool zur Tariftreue aktualisiert. Die aktuelle Version 2.01 berücksichtigt die aktuellen durchschnittlichen regionalen Entgelte sowie die Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge. Seit dem 01. Februar 2023 sind die neuen Werte des durchschnittlichen regionalen Entgelts, sofern sich die Pflegeeinrichtung für diese Tariftreuevariante entschieden hat, umzusetzen. Das aktuelle Tool steht Mitgliedseinrichtungen hier zum Download zur Verfügung.

>>> Archiv - News >>>

Mitgliederbereich

nur registrierte Pflegeunternehmer/innen (DBfK Nordwest + Südost)

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Informationen zur Tariftreue


www.dbfk-unternehmer.de/tariftreuerichtlinien

Termine + Veranstaltungen

Donnerstag, 11. Mai 2023
Qualitätszirkel - Tagespflege
Mittwoch, 07. Juni 2023
Mitgliedertreffen - Pflegeunternehmer:innen Bremen / Niedersachsen
Mittwoch, 14. Juni 2023
Mitgliedertreffen - Pflegeunternehmer:innen Nordrhein-Westfalen
Donnerstag, 15. Juni 2023
Qualitätszirkel - ambulante intensivpflegerische Versorgung
Mittwoch, 21. Juni 2023
Mitgliedertreffen - Pflegeunternehmer:innen Schleswig-Holstein
Alle Termine + Veranstaltungen anzeigen

Ihre Vertretung

DBfK Nordwest e.V.

Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Schleswig-Holstein

Telefon +49 511 696844-150 
E-Mail nordwest@dbfk-unternehmer.de

DBfK Südost e.V. 
Bayern

Telefon +49 89 179970-0
E-Mail suedost@dbfk.de

Pflegeeinrichtungen suchen


  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Datenschutz | Impressum

Nach oben

© 2023 www.dbfk-unternehmer.de

www.dbfk-unternehmer.de verwendet Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz | Impressum