www.dbfk-unternehmer.de
News von www.dbfk-unternehmer.de als RSS Feed www.dbfk-unternehmer.de bei Twitter www.dbfk-unternehmer.de bei Facebook  Mitglied werden
Navigation an/aus
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Angebot
    • DBfK Bundesverband
      • Ansprechpartnerinnen
      • BAG Pflegeunternehmer
    • DBfK Nordwest
      • AnsprechpartnerInnen
      • PflegeunternehmerInnen im DBfK Nordwest e.V.
    • DBfK Südost
      • Ansprechpartnerinnen
    • Karriere
    • Kodex für Pflegeunternehmer ...
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Unsere Mitglieder
    • ambulante Pflegeeinrichtungen
    • teilstationäre Pflegeeinrichtungen
    • vollstationäre Pflegeeinrichtungen
    • alle Pflegeinrichtungen
  • Download
  • Links
  • Termine + Veranstaltungen
  • www.dbfk.de
  • Slide - Slide - Download
    zum umfangreichen Downloadbereich
    www.dbfk-unternehmer.de/download
  • Slide - Slide - PflegeUpdate 2020
    zum PflegeUpdate 2020
    www.dbfk-unternehmer.de/pflegeupdate
  • Slide - Slide - Poster ambulante Pflege

    Poster
    Berufsperspektive Ambulante Pflege downloaden

  • Slide - Slide - Poster Leistungen der Pflegeversicherung

    Poster / Infoblatt
    Leistungen der Pflegeversicherung downloaden

  • Slide - Slide - Poster Expertenstandards

    Poster
    Expertenstandards downloaden - überarbeitet: August 2019

  • Slide - Slide - Poster Begutachtungsrichtlinien

    Poster
    Begutachtungsrichtlinien downloaden

Aktuelles

Veranstaltungsübersicht Dezember 2019

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
01. Dezember 2019
BERLIN - Die aktuelle Veranstaltungsübersicht des DBfK des Monats Dezember 2019 steht ab sofort hier zum Download bereit. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter dem Menüpunkt Termine + Veranstaltungen oder auf den Bildungsseiten von www.dbfk.de.

Vergütungen in der ambulanten Pflege in Schleswig-Holstein 2020

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
30. November 2019

BAD SCHWARTAU - Der DBfK Nordwest hat gemeinsam mit den Verbänden der LAGPSH und den Landesverbänden der Kranken- und Pflegekassen neue Vergütungen für die ambulante Pflege in Schleswig-Holstein ab dem 01.01.2020 verhandelt. Die SGB XI-Vergütungen berücksichtigen auch die Refinanzierung für den Ausbildungsfonds der Pflegeberufe Schleswig-Holstein. DBfK-Mitgliedsbetriebe wurden bereits über die neuen Vergütungen informiert. Die entsprechenden Unterlagen stehen Mitgliedseinrichtungen im Downloadbereich zur Verfügung: Häusliche Krankenpflege (SGB V) und Häusliche Pflege (SGB XI).

Neue Kooperation mit DMRZ.de

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
26. September 2019

DÜSSELDORF - Der DBfK und die Deutsche Medizinrechenzentrum GmbH haben eine neue Kooperationsvereinbarung zur DMRZ.de-Pflegesoftware geschlossen. Mitgliedseinrichtungen des DBfK erhalten die Software zu attraktiven Verbandskonditionen. Nähere Informationen finden Sie im Bereich Mitgliedervorteile des Downloadbereichs.

Vergütungsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
01. September 2019

ESSEN - Die Landesverbände bieten ambulanten Pflegediensten in Nordrhein-Westfalen auch für die Vergütungsverhandlungen (Häusliche Pflege - SGB XI) 2020 ein vereinfachtes Nachweisverfahren an. Auch wird das Pilotprojekt zur Anerkennung von tarifähnlicher Vergütung bzw. zur Annäherung an tarifliche Vergütung fortgesetzt.
Die Angaben zu den möglichen Steigerungsraten und Laufzeiten sowie zu den einzureichenden Unterlagen sind der Arbeitshilfe (Vergütungsverhandlungen zur häuslichen Pflege (SGB XI) in Nordrhein-Westfalen) zu entnehmen.
Die Arbeitshilfe sowie die weiteren Unterlagen stehen den Mitgliedsbetrieben aus Nordrhein-Westfalen zum Download zur Verfügung.

Neuer Rahmenvertrag SGB XI ambulant in Schleswig-Holstein

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
01. September 2019

BAD SCHWARTAU - Am heutigen 1. September 2019 tritt der neue Rahmenvertrag SGB XI ambulant und damit auch ein neues Leistungskomplexsystem in Kraft.
Der Rahmenvertrag wurde an die aktuellen gesetzlichen Grundlagen angepasst und es ist uns gelungen, ihn im Hinblick auf den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff anzupassen. Das Leistungskomplex(LK)-System wurde ergänzt und in 4 Bereiche aufgeteilt. Unter P finden Sie die - Pflegeprozessbezogenen Maßnahmen - wie z. B. den Aufnahmeprozess und den Folgebesuch sowie aber auch den Beratungsbesuch nach § 37.3 SGB XI. Die weiteren Rubriken sind K - Körperbezogene Pflegemaßnahmen, B - Pflegerische Betreuungsmaßnahmen und H - Hilfen zur Haushaltsführung. In einer neuen Matrix ist zu erkennen welche Leistungskomplexe miteinander kombiniert werden können und welche nicht. Den Mitgliedsbetrieben aus Schleswig-Holstein stehen u.a. eineHandreichung zum Leistungskomplexsystem, der Vergleich (LK alt & neu) und die Liste mit den Basispreisen der Leistungskomplexe im Downloadbereich zur Verfügung.

Pflege Update 2020 - Die Zukunft hat begonnen!

  • Drucken
  • E-Mail
Bertram Grabert-Naß
31. August 2019

BERLIN / HANNOVER - Das Pflege Update 2020 steht unter dem Titel "2020 - Die Zukunft hat begonnen!" und findet an folgenden Terminen statt:

29. Januar 2020 - Berlin > Buchung + 12. Februar 2020 - Düsseldorf > Buchung 

In den letzten Jahren hat die Politik viele Änderungen auf den Weg gebracht – das Jahr 2020 ist das Jahr der Umsetzungen. In Zeiten, in denen sich die Personalsituation immer weiter verschärft, ist die Einführung von Neuerungen in den Pflegediensten und -einrichtungen nicht leicht. Der DBfK möchte Sie unterstützen und Ihnen gleich zu Anfang des Jahres einen Überblick über den aktuellen Stand zu ausgewählten Themen geben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen, wie Sie die Neuerungen in der Praxis umsetzen können.

Im Update 1 erfahren Sie Aktuelles zu relevanten berufspolitischen Themen: Umsetzung Konzertierte Aktion Pflege, Tariflohn in der Pflege, Personalbemessung, Bundespflegekammer und mehr.

Die Erprobungsphase für die neuen Qualitätsprüfungen im stationären Bereich beginnt im Herbst 2019. Im Update 2 erfahren Sie, wie die Bilanz nach den ersten 100 Tagen aussieht – aus Sicht der externen Prüfinstanzen und aus Sicht der stationären Pflegeeinrichtungen.

Auch der ambulante Bereich erwartet ein neues Prüfsystem. Welche Aspekte aus dem stationären Bereich übernommen werden und wann die Pflegedienste frühestens nach dem neuen System geprüft werden erfahren Sie im Update 3.

Eine weitere umfassende Veränderung ist der Start der generalistischen Pflegeausbildung. Lange wurde daran gearbeitet, viel und kontrovers wurde die Ausbildungsreform diskutiert. Jetzt geht es los! Was für Potential in dem neuen System steckt aber auch welche Befürchtungen mit der neuen Ausbildung verbunden werden, erfahren Sie im Update 4.

Ein Tag voll mit Informationen und anregenden Diskussionen erwartet Sie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Download des Veranstaltungsflyers

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

>>> Archiv - News >>>

Mitgliederbereich

nur registrierte Pflegeunternehmer/innen (DBfK Nordwest + Südost)

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Ihre Vertretung

DBfK Nordwest e.V.

Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Schleswig-Holstein

Telefon 0511 696844-150 
E-Mail nordwest@dbfk-unternehmer.de

DBfK Südost e.V. 
Bayern

Telefon 089 179970-0
E-Mail suedost@dbfk.de

Termine + Veranstaltungen

Mittwoch, 29. Januar 2020
Qualitätszirkel - ambulante intensivpflegerische Versorgung
Mittwoch, 05. Februar 2020
Mitgliedertreffen PflegeunternehmerInnen Bremen / Niedersachsen
Dienstag, 11. Februar 2020
Pflegetag Hamburg
Mittwoch, 12. Februar 2020
PflegeUpdate 2020 - Düsseldorf
Mittwoch, 12. Februar 2020
Mitgliedertreffen PflegeunternehmerInnen Schleswig-Holstein
Mittwoch, 19. Februar 2020
Mitgliedertreffen PflegeunternehmerInnen Nordrhein-Westfalen
Dienstag, 25. Februar 2020
Pflegetag Bremen
Mittwoch, 26. Februar 2020
Qualitätszirkel - Tagespflege
Mittwoch, 29. April 2020
Qualitätszirkel - ambulante intensivpflegerische Versorgung

Pflegeeinrichtungen suchen

nur Mitgliedseinrichtungen im DBfK Nordwest


  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Datenschutz | Impressum

Nach oben

© 2019 www.dbfk-unternehmer.de